Damit deine Pflänzchen im eigenen Garten gut gedeihen kann ein Gewächshaus goldwert sein. Wie du ein eigenes Gewächshaus selber bauen kannst, erfährst du hier in zahlreichen praktischen Anleitungen.
Gewächshaus aus alten Fenstern
Alte Fenster lassen sich perfekt zum Gewächshaus umfunktionieren. Schau dir in diesem Video an, wie du dafür vorgehen solltest.
Gewächshaus im Eigenbau
Ob zur Überwinterung oder Anzucht von Jungpflanzen, ein Gewächshaus im eigenen Garten leistet praktische Dienste.
Unter diesem Link findest du Hintergrundinfos und eine detaillierte Anleitung mit ausführlicher Materialliste zum Selberbauen eines Gewächshauses.
www.heimwerker.deWas du für den Bau eines Gewächshauses brauchst und wie du beim Bau vorgehen musst, erfährst du unter diesem Link.
tiny-houses.deUnter diesem Link kannst du dir die Entstehung eines eigenen Gewächshauses Schritt für Schritt anschauen und dich inspirieren lassen.
www.mein-gewaechshaus.deEine ausführliche Anleitung zum Bau eines Tomatengewächshauses findest du unter diesem Link.
www.michaels-tomaten.deWie du ein Gewächshaus in der Größe 3 x 1,5 m selber bauen kannst, erfährst du hier.
www.haus.deGewächshäuser schützen vor Kälte, Regen, Schädlingen und Nagern. Im Handel erhältst du zahlreiche Gewächshäuser, meist auf Glas. Ein Eigenbau mit Folie ist wesentlich leichter, doch wer sich ausreichend informiert, kann auch ein Glasgewächshaus selber bauen.
Gewächshaus im Eigenbau – Was muss ich beachten?
Damit die Pflanzen in deinem Gewächshaus ordentlich gedeihen, musst du beim Bau einiges beachten:
- Eine Rahmenkonstruktion aus Holz kannst du gut selber planen und nach deinen Wünschen zurecht sägen. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass du wetterbeständiges Massivholz kaufst.
- Bei der Verglasung solltest du dich im Vorfeld gut informieren. Gewächshausfolie musst du alle 1-2 Jahren erneuern, Spezialfolien alle 5. Glas ist langlebiger, entscheidest du dich aber für die Fenstermaterilien PVC und Polycarbonat vergilben diese nach wenigen Jahren. Mit Glas und Plexiglas wirst du mehr Freude haben. Vor allem Plexiglas lässt sich sehr gut verarbeiten.
- Positioniere dein Gewächshaus an einem windsicheren Ort, sodass es nicht vom Wind abgekühlt wird. Direkt unter großen Bäumen solltest du es aber ebenfalls nicht bauen, da diese zu viel Schatten werfen können und herunterfallende Äste und Bäume viel zerstören können.
Kosten: Für ein kleineres Gewächshaus aus Holz und Plexiglas mit den Maßen 3 x 2 x 2 m musst du mit ca. 200 € rechnen.